Finkenberg - Vom Demonstrativbauvorhaben zum Sanierungsfall
Die Lage des Sanierungsgebietes "Finkenberg"
 


 
Interview:
Frank Schütgen
     Zum Anschauen anklicken  
Draußen in der Welt herrscht schon ein gewisses
Image vor und das ist bei den Leuten im Kopf, dass
Porz halt assi ist.
 


Frank Schütgen setzt sich schon seit einigen Jahren für die Porzer Jugend ein. Er baute den Skatepark und eröffnete später die DomeSports (die Skaterhalle in Rath-Heumar). Er war der erste deutsche BMX-Weltmeister (1987).

 
      
   Ortseingangsschild                Übersichtskarte Finkenberg
                       
© Google
 



Der Kölner Stadtteil Porz-Finkenberg ist 0,64 km² groß, liegt im Südosten der Stadt und grenzt im Nordwesten an Gremberghoven, im Süden an Porz und im Osten an Eil.

     
     Die Humboldt-Str. trennt die Hochhausbebauung (links)
                von kleineren Mehrfamilienhäusern (rechts)
 


Der Bezirk Finkenberg gehört zum Großstadtteil Porz und bildet den 86. Stadtteil von Köln. Ingesamt leben in Finkenberg heute 6483 Einwohner.

 

 

 
  Hinter solchen
Hochhausfassaden
  ist Wohnraum für
ca. 6500 Menschen
 


Das Sanierungsgebiet „Finkenberg“ umfasst eine Größe von 35,4 ha und wird von der Humboldtstraße im Osten, von der Stresemannstraße und Steinstraße im Nordwesten und von der Brüsseler Straße im Süden begrenzt.

     
       Unbeleuchtete Durchgänge verbinden die Hochhauskomplexe  




Quellen:

1)  Die Satellitenaufnahmen stammen von "Google Maps"

2)  Fotos von © Nicole Michna, Nicolai Winter, Jeannine
     Wohlgemuth
, 2009

3)  Einige Fotos sind dem Film von Inga Pfeffer, "Finkenberg -
     Wie heißt die Stadt" entnommen.
     Inhalt: Rückkehr zur ersten Heimat in Deutschland: Köln
     Finkenberg. Die euphorischen Pläne der 1970ger Jahre und die
     unabsehbaren dramatischen Folgen im 21. Jahrhundert....
     Ghetto? Von wegen! Aber es ist nicht alles im Reinen in diesem
     Ort... Vielen Dank an das Kinder-Musik Theater "Der Spass
     e.V.", Rayisa Myachkova, Veronika, Frank und Franz. J.
     Homscheid und all die Jungs, die so tun als ob! Idee, Regie: Inga
     Pfeffer Kamera: Inga, Anna Knolle Ton: Lena Kocanis, Michi
     Behrend Schnitt: Ulf Bremen Sounddesign: Stefan Chiodo.

     Die Informationen zu Herrn Schütgen hat uns Frau Pfeffer zur
     Verfügung gestellt.
 

        Der Film ist hier verlinkt.

4)  Einige allgemeine Informationen stammen von Wikipedia und
     www.stadtrevue.com